Big Data – die Datenflut beherrschen
- Karriere durch Kundenorientierung
- Karriereberatung und Coaching
- Was ist ein „Agiles Mind-Set“?
- Rekrutierung von Kandidaten mit einem „agilen Mindset“
- Placement Coaching
- Künftige Herausforderungen im CRM
- Marktforschung und Personalberatung
- Big Data – die Datenflut beherrschen
- Digitalisierung und Agilität
- Profil Reinhard Potzner
- Kontakt Reinhard Potzner
Big Data – wie kann man die Datenflut beherrschen?
Für die Qualitätssicherung unserer Entscheidungen stehen uns immer mehr Informationen und Daten zur Verfügung. Wir sammeln und produzieren jedes Jahr eine exponentiell wachsende Zahl von Daten: Twitter User generieren täglich über 300 Millionen Tweets und eine vergleichbar große Zahl von Bildern wird täglich von Google-Nutzern hochgeladen. Wir leben mittlerweile in einer Welt, in der das wirkliche Problem in der Bewältigung der ungeheuren Datenmengen liegt. Die großen Datenmengen bergen Chancen und Risiken für die Wirtschaft von morgen. Immer mehr Unternehmen begreifen ihre Daten als Assets, aus denen sich Profit schlagen lässt. Datenschützer schlagen dagegen Alarm. Sie befürchten den gläsernen Verbraucher und Bürger.
Ein effizienter Geschäftsbetrieb basiert auf transparenten internen Prozessen. Unternehmen, die zu jedem beliebigen Zeitpunkt feststellen können, was in ihrer Organisation vor sich geht, können Probleme rechtzeitig erkennen und beseitigen oder neue Geschäftschancen identifizieren. Für immer mehr Unternehmen erlangt daher die Fähigkeit, die ständig wachsende Datenmenge zu verarbeiten, zu analysieren, zu visualisieren und schließlich die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, höchste Priorität. Daten aus der Produktion, dem Internet und von Kunden bilden die Voraussetzung für vorausschauende Entscheidungen über Aktionen und Maßnahmen.
Die aus den Daten gewonnenen Informationen spielen nicht nur eine zentrale Rolle im Rahmen der Umsetzung strategischer Ziele, sondern auch in der Beurteilung ihrer Erreichung. Mangelnde Datenqualität verursacht hohe Kosten und verfälscht Analyseergebnisse. Mittelständische Unternehmen sind hier besonders betroffen, denn Fehlentscheidungen können sie aufgrund ihrer begrenzten Ressourcenbasis nur schwer kompensieren.
Laut einer Studie von Vanson Bourne und CA Technologies aus dem Jahr 2015 gehen über 90 Prozent der Unternehmen davon aus, dass ihnen durch Big Data in den nächsten Jahren deutliche Vorteile entstehen. Allerdings haben auch viele Unternehmen enorme Schwierigkeiten, Big Data in Echtzeit zu analysieren. Dabei fließen erhebliche Summen in die Erfassung und Aufbereitung der Daten. Unternehmen, die ihre Spitzenposition halten wollen, müssen ständig neue Möglichkeiten finden, um intelligentere Entscheidungen zu treffen und bessere Services anzubieten. Die Erfassung und Analyse von Echtzeit-Daten sowie Entscheidungen, die darauf basieren, sind wesentliche Voraussetzungen, um Probleme verhindern und Abläufe optimieren zu können.
Ihr Spezialist: Reinhard Potzner
Mobil: +49 (0)160 44 68 002
E-MAIL KONTAKT AUFNEHMEN HIER KLICKEN
Kontaktieren Sie Reinhard Potzner via XING
oder LinkedIN
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vertrauen Sie auf Vielfalt: Wir setzen nicht auf nur eine Methode. Wir hören gut zu und schlagen Ihnen dann die am besten passende Suchmethodik vor.