info@pape.de
+49 (0)89 – 954 599 7 0
PAPE Consulting Group AG Personalberatung
Pape Logo

Direct Search

Der präzise Weg zur besten Talentauswahl

Definition Direct Search

“Direct Search” bezeichnet die direkte Suche und gezielte Ansprache qualifizierter Personen, die oft nicht aktiv auf Jobsuche sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Stellenanzeigen setzt Direct Search auf die proaktive Identifizierung passender Kandidaten, oft über Netzwerke wie LinkedIn und Xing. Umgangssprachlich wird dieser Prozess auch als “Headhunting” bezeichnet. Direct Search spielt insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels eine zentrale Rolle, da Unternehmen hiermit die besten Talente aktiv ansprechen können.

 

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Prozess des Direct Search entwickelt, aus dem sich auch der Executive Search, eine spezialisierte Form für Führungspositionen, ableitete. Diese Methode ist besonders geeignet, um hochspezialisierte Fach- und Führungskräfte für schwer zu besetzende Positionen zu gewinnen. Direct Search erfordert jedoch Expertise, Zeit und Fingerspitzengefühl. Daher beauftragen viele Unternehmen spezialisierte Personalberater, um den Erfolg sicherzustellen.

 

Active Sourcing Pape
Der-„Perfect-Fit“-img

Vorteile des Direct Search

Ein wesentlicher Vorteil von Direct Search liegt darin, dass es die Reichweite klassischer Stellenanzeigen übersteigt und sich direkt an Kandidaten richtet, die nicht aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen. Diese Methode ist besonders nützlich bei der Besetzung von Führungspositionen. Da die Ansprache gezielt erfolgt, erhöht Direct Search die Chance, den „Perfect Fit“ für eine Position zu finden. Unternehmen können so im “war for talents” aktiv mitwirken und die besten Kandidaten gewinnen.

hammer pape

Herausforderungen des Direct Search

Durch die zunehmende Verbreitung von Direct Search und Headhunting sind viele Top-Kandidaten mit Anfragen überflutet. Diese Masse an Angeboten führt oft zu einer Reizüberflutung und steigender Frustration bei den Angesprochenen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen Vertrauen aufbauen und Wertschätzung vermitteln, um das Interesse potenzieller Kandidaten zu wecken. Erfolgreicher Direct Search bedeutet, Wechselmotivation zu erzeugen – und dafür braucht es erfahrene Berater, die über die nötige Qualität und Erfahrung verfügen.

Direct Search-Pape Consulting Group AG

Direct Search: Unser Prozess

Seit 1992 bieten wir als Personalberatung umfassende Lösungen im Bereich Direct Search, Executive Search und Headhunting. Unsere Methode basiert auf einem klar strukturierten Prozess, der es uns ermöglicht, den richtigen „Match“ für Ihre offenen Positionen zu finden.

 

Anforderungsprofil

Der Direct-Search-Prozess beginnt mit einem detaillierten Briefinggespräch, in dem wir Ihre spezifischen Anforderungen und Wünsche klären. Das daraus resultierende Anforderungsprofil ist die Basis für die weitere Suche. Es umfasst sowohl fachliche als auch weiche Faktoren, die für die Position und Ihr Unternehmen wichtig sind.

 

Zielfirmenliste und Identifikation

Auf Basis des Anforderungsprofils erstellen wir eine Zielfirmenliste mit mindestens 40-50 Unternehmen, in denen potenzielle Kandidaten arbeiten. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf direkte Wettbewerber sowie auf relevante Branchen, Unternehmensgrößen und Standorte.

 

Kandidatenansprache

Im nächsten Schritt erfolgt die direkte Ansprache der potenziellen Kandidaten. Unsere erfahrenen Berater wecken im ersten Kontakt das Interesse für Ihre Vakanz und prüfen in telefonischen Interviews, ob die Passform gegeben ist. Anschließend erfolgt ein ausführliches persönliches Gespräch, in dem wir neben den fachlichen Qualifikationen auch die Soft-Skills und die Motivation der Kandidaten bewerten.

 

Kandidatenprofil

Nachdem wir geeignete Kandidaten gefunden haben, erstellen wir detaillierte Profile und präsentieren Ihnen eine Vorauswahl. Unsere Vorauswahl basiert nicht nur auf Lebensläufen, sondern auf einem tiefen Verständnis Ihrer Bedürfnisse und der Qualifikationen der Kandidaten.

Persönliche Vorstellung der Kandidaten

Wir unterstützen Sie bei der Organisation, Führung und Auswertung der Vorstellungsgespräche und begleiten die Kandidaten durch den gesamten Prozess, um den „Perfect Fit“ für Ihr Unternehmen sicherzustellen.

 

Abschluss des Projektes und Onboarding

Nach der erfolgreichen Auswahl und Vertragsunterzeichnung begleiten wir den Kandidaten während der Onboarding-Phase, um eine optimale Integration in Ihr Unternehmen zu gewährleisten.

 

Ihr Partner für den Direct Search

Mit unserer 30-jährigen Erfahrung und einer Besetzungsquote von nahezu 100 % sind wir Ihr idealer Partner für Direct Search. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Wir garantieren Ihnen den „Perfect Fit“ – und sollten Sie mit der Auswahl in der Probezeit nicht zufrieden sein, starten wir den Prozess ohne zusätzliche Kosten erneut.

Durch unsere-Pape Consulting Group AG

Häufige Fragen zu Direct Search

Was unterscheidet Direct Search von klassischen Stellenanzeigen?

Direct Search ist eine spezialisierte Methode der Kandidatensuche, die auf die gezielte Ansprache von Fach- und Führungskräften abzielt, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Während Stellenanzeigen nur etwa 20 % der qualifizierten Kandidaten erreichen, fokussiert sich Direct Search auf die proaktive Identifikation und Motivierung der verbleibenden 80 %. Dies geschieht meist über Business-Netzwerke wie LinkedIn oder durch direkte Kontaktaufnahme.

Anders als klassische Personalvermittlungen erfordert Direct Search strategische Planung, individuelle Ansprache und Fingerspitzengefühl, um die besten Talente zu gewinnen.

Warum ist Direct Search so effektiv?

Direct Search bietet eine gezielte, individuelle Ansprache und geht weit über die Reichweite klassischer Methoden wie Stellenanzeigen hinaus. Während Stellenanzeigen nur etwa 20 % der geeigneten Kandidaten erreichen, ermöglicht Direct Search den Zugang zu den verbleibenden 80 %, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Diese proaktive Methode, kombiniert mit einer strategischen Planung und individuellen Ansprache, ist entscheidend, um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Für welche Positionen ist Direct Search besonders geeignet?

Direct Search ist besonders effektiv bei der Besetzung von Führungspositionen und hochspezialisierten Fachkräften, die durch traditionelle Methoden schwer zu erreichen sind. Für Top-Management-Positionen wie CEOs, CFOs oder andere leitende Rollen ist diese Methode ideal, da die meisten Führungskräfte nicht aktiv auf Jobsuche sind und diskret angesprochen werden müssen.

Auch bei spezialisierten Fachkräften in Bereichen wie IT, Ingenieurwesen, Medizin oder Finanzen hilft Direct Search, Kandidaten zu finden, die selten auf offenen Jobbörsen zu finden sind. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel oder für schwer zu besetzende Positionen ist Direct Search der richtige Weg, um die besten Talente gezielt anzusprechen.

Die Methode eignet sich zudem hervorragend für internationale oder Nischenpositionen, bei denen spezifische Branchenkenntnisse oder regionale Expertise gefragt sind.

Welche Branchen profitieren besonders vom Direct Search?

Direct Search ist besonders vorteilhaft für Branchen, in denen es einen hohen Wettbewerb um qualifizierte Talente und einen akuten Fachkräftemangel gibt. Insbesondere in der IT und Technologie sind hochspezialisierte Fachkräfte gefragt, die oft nicht aktiv auf Jobsuche sind. Das Ingenieurwesen stellt ebenfalls eine Herausforderung dar, da technische Berufe spezifische Kenntnisse erfordern, die nur wenige Kandidaten besitzen. Im Gesundheitswesen, insbesondere bei Ärzten und Pflegekräften, ist die gezielte Ansprache ebenfalls entscheidend, um geeignete Talente zu finden. Auch die Finanz- und Pharmaindustrie profitieren stark von Direct Search, da hier häufig Führungspositionen und Experten gesucht werden, die über spezielle Fachkenntnisse verfügen. In all diesen Branchen ermöglicht Direct Search eine effektive Identifizierung und Ansprache der besten Talente.

Welche Kosten sind mit Direct Search verbunden?

Die Kosten für einen Direct-Search-Prozess variieren je nach Position und Anforderungen. In der Regel basieren die Gebühren auf einem festen Prozentsatz des Jahresgehalts des Kandidaten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wenn wir Sie jetzt auf den Geschmack gebracht haben, dann laden wir Sie ein, mit uns zu erleben, wie viele Chancen eine Veränderung in sich birgt. Wir freuen uns auf Sie!

=