Christian Pape in Focus:
Zu teuer, zu unflexibel, zu wenig Fachkompetenz – die typischen Klischees über ältere Mitarbeiter verbauen erfahrenen Bewerbern oft die Chance auf einen neuen Job und somit auf eine Karriere mit 50.

So wie Netto vertrauen in Deutschland bisher nur wenige Unternehmen auf die Generationen 45+ und älter, wenn sie neue Mitarbeiter einstellen. Noch immer konzentrieren sich viele Personalverantwortliche in Deutschlands Firmenzentralen darauf, möglichst jungen Nachwuchs zu gewinnen. Jobsuchende mittleren Alters registrieren neben dem Faible der Personalchefs für junge Mitarbeiter noch ein weiteres Phänomen, das es ihnen schwer macht, jenseits der 50 wieder eine neue berufliche Aufgabe für die Karriere zu finden: „Es gibt viele Vorbehalte gegen ältere Arbeitnehmer“, beobachtet der Münchner Personalberater Christian Pape.