Personalberatung für Hagen
Wirtschaftsstandort Hagen
Hagen, bekannt als „das Tor zum Sauerland“, ist die größte Stadt in Südwestfalen und ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Von der historischen Schwerindustrie geprägt, hat sich Hagen heute zu einem Zentrum für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Besonders stark vertreten sind das verarbeitende Gewerbe wie Maschinenbau, Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie das Dienstleistungsgewerbe. Bekannte Unternehmen wie die Bilstein-Gruppe und die C.D. Wälzholz GmbH haben hier ihren Sitz.
Dank der zentralen Lage im Ruhrgebiet und der hervorragenden Anbindung an wichtige Verkehrsadern ist Hagen auch ein bedeutender Standort für Unternehmen aus der Logistik- und Supply-Chain-Management-Branche.
Unser Headhunter für Hagen
Christoph Lehmkühler
Managing Partner
Christoph startete nach seinem wirtschafts-wissenschaftlichen Studium seine Karriere im Vertrieb der Unterhaltungs-elektronik, es folgten Stationen als Vertriebs- und Marketingleiter. Internationale Erfahrungen erlangte er als Geschäftsführer Europa und ist seit 2009 erfolgreich als Personalberater tätig.
Hagen – Stadt der FernUniversität
Hagen trägt seit 2012 den offiziellen Titel „Stadt der FernUniversität“, da die einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands hier ihren Sitz hat. Mit Studiengängen in Kulturwissenschaften, Psychologie, Rechtswissenschaften sowie Mathematik und Informatik bietet die Universität eine Vielzahl von Möglichkeiten zur akademischen Qualifikation. Zwei weitere Fachhochschulen in Hagen ergänzen das Bildungsangebot und sichern den Unternehmen der Region Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften.
Herausforderungen und Chancen auf dem Hagener Arbeitsmarkt
Hagen befindet sich mitten in einem Strukturwandel. Die Digitalisierung und der Wandel hin zu mehr Klimaneutralität stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders in Branchen wie der verarbeitenden Industrie, IT, Logistik und Gesundheitswesen übersteigt die Nachfrage nach qualifiziertem Personal oft das Angebot auf dem lokalen Arbeitsmarkt.
Mit einem hohen Anteil an internationalen Fachkräften bietet Hagen Unternehmen die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen in ihren Teams zu stärken. Wir helfen Ihnen, dieses Potenzial zu nutzen, indem wir gezielt internationale Fachkräfte rekrutieren und bei der Integration in Ihr Unternehmen unterstützen.
Ihre Vorteile mit uns als Personalberatung in Hagen
Als erfahrene Personalberatung sind wir Experten für die Besonderheiten des Hagener Arbeitsmarktes. Unser Ziel ist es, Ihre Vakanzen mit Fachkräften zu besetzen, die nicht nur über die benötigte Qualifikation verfügen, sondern auch kulturell in Ihr Team passen.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Individuelle Personalsuche:Wir passen unsere Suche genau an Ihre Bedürfnisse an – ob Industrie, IT oder Pflege.
- Direktansprache:Wir finden auch passive Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.
- Cultural Fit:Neben der fachlichen Kompetenz achten wir auf die Integration in Ihre Unternehmenskultur.
FAQs Standort Hagen
Was sind die Ursachen für die hohe Arbeitslosigkeit in Hagen und wie wirkt sich dies auf die Personalsuche aus?
Trotz der hohen Arbeitslosigkeit in Hagen haben Unternehmen Schwierigkeiten, offene Stellen mit qualifizierten Fachkräften zu besetzen. Das liegt an mehreren Faktoren: Hagen hat mit einer strukturellen Transformation zu mehr Klimaneutralität und Digitalisierung zu kämpfen, die die lokale Wirtschaft beeinträchtigt hat. Zudem fehlt es der Stadt an attraktiven Gewerbe- und Industrieflächen, was die Ansiedlung neuer Unternehmen erschwert und bestehende Unternehmen in ihrer Entwicklung hemmt. Dies führt dazu, dass Hagen im Vergleich zu anderen deutschen Städten wirtschaftlich an Attraktivität verliert (Quelle: SIHK). Obwohl die Arbeitslosenzahl relativ hoch ist, entspricht das Qualifikationsniveau vieler Arbeitsloser nicht den Anforderungen der Unternehmen. Das erklärt, warum viele Unternehmen trotz eines hohen Angebots an Arbeitskräften Schwierigkeiten haben, die richtigen Fachkräfte zu finden. Daher wenden sich zunehmend mehr Unternehmen an Personalberatungen, um die passenden Mitarbeiter schnell und gezielt zu rekrutieren.
Welche spezifischen Anforderungen haben Hagener Unternehmen an ihre neuen Mitarbeiter?
Unternehmen in Hagen stellen je nach Branche und Position spezifische Anforderungen an neue Mitarbeiter. In der Industrie, im Handwerk und in der Pflege sind häufig Fachkenntnisse und praktische Erfahrung gefragt. In Zeiten der Digitalisierung sind jedoch auch digitale Kompetenzen immer wichtiger geworden und finden zunehmend Einzug in den Stellenbeschreibungen. Besonders gefragt sind Mitarbeiter, die bereit sind, neue Aufgaben zu übernehmen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. In Bereichen wie IT und Künstliche Intelligenz ist dies besonders ausgeprägt. Darüber hinaus legen viele Unternehmen großen Wert auf Soft Skills wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstständigkeit. Ein wichtiger Aspekt bei der Personalsuche ist auch der „Cultural Fit“ – passt der neue Mitarbeiter zur Unternehmenskultur? Personalberatungen wie die PAPE Consulting Group AG helfen dabei, nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch den kulturellen Fit zu prüfen, um einen langfristigen Erfolg der Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Warum gestaltet sich die Personalsuche der Unternehmen in Hagen trotz der hohen Arbeitslosenzahl schwierig?
Obwohl die Arbeitslosenzahl in Hagen verhältnismäßig hoch ist, gestalten sich die Personalsuche und die Besetzung von offenen Stellen schwierig. Dies liegt vor allem daran, dass viele Stellen hohe fachliche Anforderungen stellen, die nicht immer von den Arbeitslosen erfüllt werden können. Langzeitarbeitslose sind für viele Unternehmen aufgrund der langen Abwesenheit aus dem Arbeitsmarkt weniger attraktiv. Sie bringen oft nicht das aktuelle Wissen in Bereichen wie IT oder Technik mit, das in modernen Unternehmen gefragt ist. Darüber hinaus erfordert die gezielte Ansprache passiver Kandidaten viel Zeit und Ressourcen, die viele Unternehmen nicht aufbringen können. Aus diesem Grund wenden sich immer mehr Unternehmen in Hagen an Personalberatungen und Headhunter, um geeignete Fachkräfte zu finden.
Welche Branchen leiden in Hagen besonders unter dem Fachkräftemangel?
In Hagen gibt es mehrere Branchen, die besonders stark unter dem Fachkräftemangel leiden:
- Verarbeitende Industrie: Insbesondere Maschinenbau, Metallverarbeitung und Kunststoffverarbeitung haben Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden.
- IT und Digitalisierung: Besonders gefragt sind Experten in der Datenverarbeitung, sowie Spezialisten für Social Media und Content Marketing.
- Logistik und Supply-Chain-Management: Diese Branchen benötigen qualifizierte Mitarbeiter für den effizienten Ablauf von Produktions- und Lieferketten.
- Pflege und Gesundheitswesen: Der Bedarf an Fachkräften in der Pflege wächst stetig, und auch hier ist die Personalsuche eine große Herausforderung.
- Handwerk: Auch im Handwerkssektor kämpfen Unternehmen mit dem Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften.
Angesichts dieser Herausforderungen greifen immer mehr Unternehmen in Hagen auf externe Dienstleister wie Personalberatungen zurück, um ihre vakanten Stellen schnell und effizient zu besetzen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vertrauen Sie auf Vielfalt: Wir setzen nicht auf nur eine Methode. Wir hören gut zu und schlagen Ihnen dann die am besten passende Suchmethodik vor.