Personalberater. What else?
Machen alle Berater letztlich das Gleiche…?
Wann wird ein Personalberater beauftragt?
Personalberater erhalten Aufträge von ihren Klienten, um knifflige Personalsuchen erfolgreich durchzuführen. Immer dann, wenn die eigenen Such-Aktivitäten des Unternehmens nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, kommt in der Regel bei der Besetzung wichtiger Positionen der Personalberater ins Spiel. Er ist ein „externer Personalsucher“ und hat sich auf bestimmte Methoden der Kandidatenfindung spezialisiert.
Auch wenn eine Suche sehr diskret ablaufen muss oder wenn Unternehmen Schwierigkeiten haben, weil sie Standortnachteile haben oder über keinen namhaften Brand verfügen, müssen die Vorteile für einen Jobwechsel einem Kandidaten genau und authentisch „erklärt“ werden.
Das kann keine Stellenanzeige leisten, die meist nur mit Worthülsen gefüllt ist. Hier muss ein Berater ran, der in persönlichen Gesprächen „Wechselmotivation“ erzeugt und Zweifel zerstreut. Das Unternehmen als Arbeitgeber ist ein erklärungsbedürftiges Produkt.
Wie arbeitet ein Personalberater denn genau?
Personalberater sind ein wichtiges Glied im Arbeitsmarkt. Je nach Branche werden über 90% aller Führungspositionen über Headhunter besetzt, aber in stark zunehmendem Maße auch Fachkräfte. Auch Berufseinsteiger und Studienabsolventen sind im steigenden Visier von darauf spezialisierten Beratungen.
Verschiedene Suchmethoden
Jede Personalberatung hat ihr eigenes „Rezept“, wie sie eine Suche angeht und abwickelt. Es gibt für jede Suchform Spezialisten. Generell unterteilt man in:
passive (über Stellenanzeigen) und aktive (Direktsuche/Direktansprache) Personalsuche.
Entsprechend haben sich auch Personalberater unterschiedlich spezialisiert. So gibt es rein auf Direktsuche spezialisierte Beratungen, Spezialisten für Jobanzeigen, die die Tageszeitungen und Stellenbörsen füllen, aber von der Spezies „Headhunter“ nicht wirklich als Kopfjäger akzeptiert sind.
Weiterhin gibt es „Einzelkämpfer“im Markt und sogenannte „Boutiquen“, die alle Suchformen anbieten.
Sarah Beumer, Senior Partnerin bei PAPE
Alle Personalberater arbeiten gleich?
Natürlich nicht, da es kein erlernbarer Beruf ist und es keine festen Regeln gibt. So hat jeder Berater sein eigenes Konzept, sein eigenes Netzwerk und ist damit mehr oder weniger erfolgreich. Das Image von Personalberatern ist nicht immer gut, das liegt am starken Leistungsgefälle. Schwierig für ein personalsuchendes Unternehmen, aus der großen Vielzahl den richtigen Partner zu finden.
Die Herausforderung für uns, ein paar ehrliche Worte dazu…
Es war schwierig für uns, als wir 1992 starteten, in dem unübersichtlichen Beratermarkt eine eigene Identität zu entwickeln. Liest man die Texte der Beratungen, dann ist jeder der Kompetenteste, Beste, Innovativste und Zuverlässigste. Was also anders machen und wie sich wirklich unterscheiden?
Wir haben uns entschieden, den Weg des Lösungsanbieters zu gehen, des Kümmerers, mit dem ambitionierten Ziel, JEDEN Suchauftrag erfolgreich abzuwickeln.
Dazu mussten eigene Methoden her, ein leistungsfähiges Netzwerk, ein harmonisierendes, sich in den Dienstleistungen verzahnendes Team und vor allem auch bessere Methoden der Kandidatenansprache.
Denn die Zeit des anonymen „Abtelefonierens“ ist vorbei. Transparenz und ehrliche Karriereberatung gewinnt das Herz eines hochqualifizierten Kandidaten, nicht das Märchen vom mystischen Berater, der leider nichts sagen kann über Auftraggeber und die genauen Hintergründe seines Tuns.
Und wir haben uns entschieden, uns zu begrenzen und zu reduzieren auf die Dinge, die wir wirklich besser können und einen echten Mehrwert bieten. Daraus ist ein Spezialistentum geworden in einer Beraterwelt, die in hohem Maße von Generalisten geprägt ist.
„Wer als Werkzeug nur den Hammer kennt, für den ist jedes Problem ein Nagel!“
Dieses Zitat von Paul Watzlawick bewegt uns von Beginn an und erinnert uns immer daran, nicht nur das anzubieten, was WIR wollen, sondern zuzuhören, was der Kunde wirklich sucht und benötigt, um dann fallspezifisch zu agieren. Denn Unternehmensberater haben den Ruf, eine Lösung zu haben, um dann beim Kunden das Problem dazu zu generieren.
Das genau nicht zu tun, das meinen wir mit „Lösungsanbieter“. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen und garantieren Ihnen vollstes Engagement, Leidenschaft und Präzision bei der Abwicklung Ihrer anspruchsvollen Aufgabenstellungen!
Ihr Team der PAPE Consulting Group AG
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vertrauen Sie auf Vielfalt: Wir setzen nicht auf nur eine Methode. Wir hören gut zu und schlagen Ihnen dann die am besten passende Suchmethodik vor.